- Dokuhörspiel - 1978 entführen zwei DDR-Bürger eine polnische Linienmaschine und erzwingen die Landung in Westberlin. 50 Passagiere müssen sich entscheiden - 42 kehren in die DDR zurück. Barbara Galonska ist eine von ihnen. Am 30. August 1978 sitzen Barbara Galonska und ihr 9-jähriger Sohn im Flugzeug auf dem Weg von Danzig nach Ostberlin. Nach kurzer Flugdauer wird die polnische Linienmaschine vom Typ Tupolew entführt und zur Landung im westlichen Teil der Stadt gezwungen. Die DDR und die vier Besatzungsmächte reagieren nervös: Gerade sind die internationalen Antiterrorgesetze verschärft worden. Am Flughafen Tempelhof werden die beiden Entführer von amerikanischen Spezialeinheiten als Terroristen verhaftet. Die 50 restlichen Passagiere dürfen, müssen eine Wahl treffen: im Westen bleiben oder nach Hause zurückgehen? 42 von ihnen kehren in die DDR zurück, darunter auch Barbara und ihr Sohn.
-Fake History- Geschichte neu erschaffen, eine Figur nach der anderen: Marcus Longinus in einem im Wandel begriffenen Europa. Sind die Helden ihrer Zeit am Ende gar nicht so heldenhaft? // Von Robert Weber / Regie: Annette Kurth / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
-Fake History- Marcus Longinus reist durch die Kreuzzüge, den Schwarzen Tod und die Expeditionen in den Westen. Er findet sich dabei in zahlreiche Angelegenheiten verwickelt - von Fahnenflucht über Zechprellerei bis hin zu Meuterei ist alles dabei. // Von Robert Weber / Regie: Annette Kurth / WDR 2021 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
Dystopisches Drama von Michail Bulgakow. Teil 1. Während Adam und Eva mit Freunden ihre Hochzeit feiern, bricht ein neuer Weltkrieg aus - ein Gaskrieg, in den auch die Sowjetunion verwickelt ist. Es bleiben nur die am Leben, die der "Strahl" des Erfinders Jefrossimow geschützt hat: das junge Ehepaar Adam und Eva, der ehemalige Bäcker Markisow, der Schriftsteller Pontschik-Ohnesieg, der Kommandant Daragan und der Erfinder selbst. Sie flüchten aus der Stadt in die Wälder. Die letzten Menschen sind zugleich die ersten, doch alte Probleme beherrschen bald die Kolonie. Geldgier, Neid, Machthunger, Intrigen und die Liebe. Übersetzt aus dem Russischen: Brigitte van Kann Mit Donata Höffer (Eva Wojkewitsch), Bernd Tauber (Adam Krasowskij), Martin Schwab (Alexander Ippolitowitsch), Walter Renneisen (Daragan), Charles Wirths (Pontschik-Nepobeda), Norbert Schwintek (Sachar Sewast janowitsch) sowie Annetraut Lutz, Tillmann Braun, Rainer Suter und Ur
Dystopisches Drama von Michail Bulgakow. Teil 2. In Michail Bulgakows Drama geht es um Krieg und Frieden, um Kritik am Mord aus ideologischen Gründen, um das Lernen aus der Geschichte, um die Verantwortung der Wissenschaft, wenn sie an Waffen forscht. Geschrieben wurde "Adam und Eva" 1931 für das Rote Theater, eine junge Leningrader Bühne. Acht Jahre vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges hatte Bulgakow diese Vision eines vernichtenden chemischen Krieges zwischen der Sowjetunion und den faschistisch-kapitalistischen Ländern. Übersetzt aus dem Russischen: Brigitte van Kann Mit Donata Höffer (Eva Wojkewitsch), Bernd Tauber (Adam Krasowskij), Martin Schwab (Alexander Ippolitowitsch), Walter Renneisen (Daragan), Charles Wirths (Pontschik-Nepobeda), Norbert Schwintek (Sachar Sewast janowitsch) sowie Annetraut Lutz, Tillmann Braun, Rainer Suter und Ursula Sieg. Musik: Jürgen Dluzniewski Regie: Heinz von Cramer Redaktion: Michael Becker Prod
Was wäre, wenn sich Träume zur Steigerung der Arbeitsleistung nutzbarmachen ließen? 1ATraumabtaster´ machen dies durch biochemische Eingabe möglich, in dem sie produktive Träume der Tiefschlafphase aufzeichnen. Der Werbetexter Paolo Klever kann nur noch mithilfe von Träumen seiner Arbeit nachgehen. Leistungsdruck und Konkurrenzkampf verleiten ihn zum Mord an einem Konkurrenten. Er versteckt sich und verschwindet durch eine Überdosierung in einer Traumwelt. Zehn Jahre später taucht er wieder auf und will ein Geständnis abzulegen. Denn nur er kennt die Konsequenzen der Traumindustrie, nur er weiß, was im 1AHaus am Meer´ vor sich geht. von Eva Maria Mudrich | Mit Renate Schroeter, Michael Degen, Johanna Bucher u.a. | Regie: Andreas Weber-Schäfer | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1976 | Erstsendung: 29. 11.1976
Zwei junge Frauen erleben ihre Gegenwart - die eine 1753, die andere 2023. "Öfters ist auf Erden, ein Wunder seiner Zeit zu werden, das Los der Mittelmäßigkeit 1D - so beschreibt es Johanna Charlotte Unzer (1725-1782) in ihrem Gedicht Der Nachruhm. Die junge Frau stellt darin Überlegungen an, wie eine spätere Nachwelt auf ihre Zeit, ihr Leben und ihr Werk blicken könnte. Wie wankelmütig sind die Kriterien, die in einer bestimmten Epoche gesetzt werden und woran bemisst sich, wem Lob und wem Verachtung blüht? Wer wird in Erinnerung behalten, wer gerät in Vergessenheit? Nicht ohne Hoffnung blickt sie in eine weit entfernte Zukunft und malt sich die Freiheiten aus, die Frauen vielleicht in hundert, zweihundert Jahren vergönnt sein mögen. In dieser weit entfernten Zukunft lebt Pia und bewältigt neben den Tücken des Alltags auch die schicksalhaften Einschnitte ihres Lebens...
Dem New Yorker Kommissar Caruso drohen Karriere-Aus und Verschuldung. "Die Sirene" hat ihn ausgetrickst und er weiß nicht einmal genau, wie sie das geschafft hat. Er wollte der berühmten Juwelen-Diebin aus der irischen Bronx mit dem Rubin eines New Yorker Millionärs eine Falle stellen. Doch obwohl der Kommissar alles haarklein geplant hatte und die Sirene dem Köder tatsächlich folgte, schaffte sie es, dem Polizisten den Rubin unter der Nase wegzustehlen. Caruso braucht also die Hilfe des Professors mehr denn je. Denn wenn sie den Stein nicht rechtzeitig finden, wird es ihre letzte Zusammenarbeit gewesen sein.
Psychothriller von Eva Maria Mudrich Biochemiker Kettler ist in seiner eigenen Wohnung gefangen. Am Telefon: Sein Mörder, der ihn beobachtet und ihm präzise erklärt, wie aussichtslos seine Lage ist. Denn die Wohnung ist mit einer tödlichen Waffe präpariert mit von Kettler selbst genmanipulierten Bakterien. Mit Peter Fricke, Michael Thomas, Eva Garg, Giselheid Hoensch u.v.a. Regie: Elmar Boensch Redaktion: Michael Becker Produktion: WDR/NDR 1989 Empfehlung: Ein gut gehütetes Geheimnis führt zum Mord: "Ein Würfelspiel" von Eva Maria Mudrich. Zum Hörspiel in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-3-hoerspiel/ein-wuerfelspiel-ein-gut-gehuetetes-geheimnis-fuehrt-zum-mord/wdr-3/77385526/
- Politische Dramatik - Davide Carnevali schafft es mit nur drei Figuren, die Schwierigkeiten der Integration und die zwielichtigen Verlockungen Westeuropas offenzulegen. Und unsere Gastfreundlichkeit mit einem Fragezeichen zu versehen.
Ein Mädchen, ein Junge, ein Hund. Die Erde in der Zukunft. Eine Weltraumarche 2.000 km weit weg. Und eine künstlich intelligente Herrscherin, die dort nur veredelte Haustiere erlaubt. Wie gelingt es den Kindern Vernora und Haldane, ihren ganz normalen Hund Wells am Transitkontrolleur vorbeizuschmuggeln, der 14-fach verbesserte Sinne hat und einfach alles bemerkt? Kann das Vertrau-mir-Peptid helfen? Und wie geht die superintelligente Proxima auf der Genesiswego mit neuen Informationen um? Ein Science-Fiction-Hörspiel von Rusalka Reh zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Weltraumforschung mit spannendem Zukunftskolorit und den immer aktuell bleibenden Fragen nach Gerechtigkeit und der Kraft der Freundschaft. Mit mund- und handgefertigten Geräuschen eines Ensembles aus Schauspielstudierenden der Universität der Künste Berlin, UdK.