Radioprogramm

WDR3

Jetzt läuft

WDR 3 Tonart

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.05 Uhr
WDR 3 Mosaik

Mit Michael Struck-Schloen Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pfarrerin Inga Waschke, Köln Choral Ein Gedicht: "Fußballsonett Nr. 4" von Ror Wolf

09.00 Uhr
WDR aktuell

09.05 Uhr
WDR 3 Klassik Forum

Mit Carolin Pirich WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Heute mit dem Musikrätsel Franz Liszt: Valse oubliée Fis-Dur; Claudio Arrau, Klavier Jakob Encke / Daniel Stoll / Sander Stuart / Leonard Disselhorst: Samba; Vision String Quartet Johann Kaspar Kerll: Passacaglia d-Moll; Sophie Yates, Cembalo Johannes Hieronymus Kapsberger: Arpeggiata; L'Arpeggiata, Leitung: Christina Pluhar Traditional: Tarantella del Gargano; Marco Beasley, Gesang; L'Arpeggiata, Leitung: Christina Pluhar Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 1 B-Dur, BWV 825; Murray Perahia, Klavier James Price Johnson: Charleston; Hot Club d'Allemagne Antonín Dvorák Slawischer Tanz e-Moll, op. 72,2; Berliner Philharmoniker, Leitung: Herbert von Karajan Musikrätsel Aram Chatschaturjan: Walzer, aus der Bühnenmusik zu "Maskerade"; Orchestre Philharmonique de Radio France, Leitung: Paavo Järvi Fanny Hensel: Gondellied, op. 1,6, Lied; Chen Reiss, Sopran; Jewish Chamber Orchestra München, Leitung: Daniel Grossmann Marina Baranova: Kolyada; Marina Baranova, Klavier Friedrich von Flotow: Klavierkonzert Nr. 2 a-Moll; Matthias Kirschnereit; Münchner Rundfunkorchester, Leitung: Ulf Schirmer Charlotte Sohy: Danse mystique, Sinfonische Dichtung; Orchestre National de Lyon, Leitung: Nikolaj Szeps-Znaider Jakob Encke / Daniel Stoll / Sander Stuart / Leonard Disselhorst: Fjordeby; Vision String Quartet Franz Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur, D 200; Kammerakademie Potsdam, Leitung: Antonello Manacorda Valentin Silvestrov: 2 Dialoge mit Nachwort; Alexei Lubimov, Klavier; Münchener Kammerorchester, Leitung: Christoph Poppen Peter Tschaikowsky: Pas d'action und Walzer, aus der Suite aus dem Ballett "Dornröschen", op. 66a; Wiener Philharmoniker, Leitung: Christoph Eschenbach

12.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um zwölf

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

12.10 Uhr
WDR 3 Kultur am Mittag

Mit Dominik Jozic Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur

13.00 Uhr
WDR aktuell

13.04 Uhr
WDR 3 Lunchkonzert

Mit Dominik Jozic

14.45 Uhr
WDR 3 Lesezeichen

"Einsame Weltreise" (Teil 1) von Alma Karlin Im November 1919, ein Jahr nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, bricht die junge Alma Karlin aus dem neu gegründeten Königreich Jugoslawien ganz alleine zu einer Weltreise auf. 1928 wird sie zurückkommen: im Gepäck nur ihre Schreibmaschine.

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
WDR 3 Tonart

Mit Philipp Quiring Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell

17.45 Uhr
WDR 3 ZeitZeichen

14. Juni 1994 - Bonn: Haus der Geschichte eröffnet Von Marfa Heimbach

18.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um sechs

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

18.10 Uhr
WDR 3 Resonanzen

Mit Annette Hager Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell

19.00 Uhr
WDR aktuell

19.04 Uhr
WDR 3 Konzert

Mit Sarah Mürter Fußball-EM: Anstoß mit Tom Gaebel und Bundesjazzorchester 90 Minuten Spannung: Das Bundesjazzorchester spielt mit Tom Gaebel ein Konzert zur Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft der Männer im Konzerthaus Dortmund. Das Bundesjazzorchester spielt ein Eröffnungskonzert zur Fußball-Europameisterschaft der Männer - und zwar mit niemand geringerem als Tom Gaebel, einer der bekanntesten Sänger des Landes und von seinen Fans liebevoll als "Dr. Swing" verehrt. Unter der Leitung von Ansgar Striepens wird Musik gespielt, die im Konzertsaal wie im Fußballstadion für Stimmung sorgt: die beliebtesten Evergreens von Tom Gaebel, Stadionhits und Fußballhymnen, neu arrangiert für das Bundesjazzorchester und sein fünfköpfiges Vokalensemble. Das "BuJazzO" ist die Bigband mit den vielversprechendsten Nachwuchsmusikerinnen und -musikern der deutschen Jazzszene. Sie bringen Energie mit für eine 90-minütige Konzert-Partie, die spannend bleibt bis zum Schluss.

22.00 Uhr
WDR aktuell

22.04 Uhr
WDR 3 Jazz

Mit Manuela Krause Fred Garden: Alternative-Soul aus Berlin Nach einer Handvoll Singles erscheint jetzt das erste Album der achtköpfigen Berliner Band Fred Garden. "My Meadow" erzählt von der Suche nach dem eigenen Weg in einer komplexen Welt. In Sphären von Jazz, Funk und Hip-Hop erzählt "My Meadow" von so einer utopischen Welt, die als Kompass für persönliche und gesellschaftliche Entwicklung dienen kann und bringt damit den Struggle unserer Zeit auf den Punkt: Wie soll man sich orientieren in einer immer komplexer werdenden Welt? "If you gave in to all complexity, you'd never start no war" singt die Frontsängerin Zuza Jasinska über rockige Drums und ein verzerrtes, sich ständig wiederholendes Bass-Pattern, allen Machtmenschen entgegen, die populistische Reden schwingen und macht damit klar: Vereinfachungen helfen nicht weiter. Neben viel politischer Kritik haben ruhige und intime Momente auch ihren Platz auf dem Album, wie beispielsweise in der von der Gitarre getragenen Ballade "Collateral Love". Dort schwingt der Schmerz mit, an der persönlichen Utopie zu scheitern, die eigenen Gefühle endgültig verstehen zu können. Manuela Krause stellt das Album vor, sowie spannende Internationale Neuerscheinungen u.a. aus Belgien, UK & Australien.

23.00 Uhr
WDR aktuell

23.03 Uhr
WDR 3 open: Diskurs

"Diskurs" verhandelt die Themen des Musiklebens, die nicht Personen-, Jubiläums- oder Anlassgebunden sind. Themen stehen im Vordergrund. "Diskurs" verhandelt die Themen des Musiklebens, die nicht Personen-, Jubiläums- oder Anlassgebunden sind. Weder Musiker noch Funktionäre stehen im Fokus, sondern Themen. Das Spektrum reicht von der (medienübergreifenden) Meinungsschau (von Autoren präsentiert) über Dreiergespräche, die durch relevante Musik gegliedert werden bis hin zu spielerischen Dialogformaten wie dem Blindfoldtest.

00.03 Uhr
Das ARD Nachtkonzert

Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Antonín Dvorák: Othello, Konzertouvertüre, op. 93; SWR Symphonieorchester, Leitung: Jakub Hrusa Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate C-Dur für Klavier zu vier Händen, KV 521; Gülru Ensari und Herbert Schuch Edward Elgar: In the South, Ouvertüre, op. 50 "Alassio"; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Roger Norrington Joseph Joachim Raff: Sonate Nr. 5, op. 145; Ingolf Turban, Violine; Jascha Nemtsov, Klavier Igor Strawinsky: Le chant du rossignol. Sinfonische Dichtung; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Leitung: Ernest Bour ab 02:03: Julius Konius: Violinkonzert e-Moll; Sergey Ostrovsky; Bournemouth Symphony Orchestra, Leitung: Thomas Sanderling Jan Dismas Zelenka: Miserere c-Moll; Mária Zádori, Sopran; Rheinische Kantorei; Das kleine Konzert, Leitung: Hermann Max Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 46 H-Dur; Il Giardino Armonico, Leitung: Giovanni Antonini Maurice Ravel: Gaspard de la nuit; Jean-Efflam Bavouzet, Klavier Peter Tschaikowsky: Suite, aus dem Ballett "Schwanensee", op. 20; Israel Philharmonic Orchestra, Leitung: Zubin Mehta ab 04:03: Dmitrij Schostakowitsch: Ballett-Suite Nr. 2; Royal Scottish National Orchestra, Leitung: Neeme Järvi Ludwig van Beethoven: Streichtrio D-Dur, op. 9,2; Trio Zimmermann Frank Bridge: 5 Intermezzi zu "The Two Hunchbacks"; Britten Sinfonia, Leitung: Nicholas Cleobury ab 05:03: Percy William Whitlock: Dignity and Impudence, Marsch; RTÉ Concert Orchestra, Leitung: Gavin Sutherland Jean-Baptiste Davaux: Allegro moderato aus der "Sinfonia concertante", Andrea Keller und Werner Ehrhardt, Violine; Concerto Köln, Leitung: Werner Ehrhardt Joseph Haydn: Klaviersonate G-Dur, Hob XVI:27; Rudolf Buchbinder Jakov Gotovac: Lieder und Tänze des Balkan, op. 16; NDR Radiophilharmonie, Leitung: Moshe Atzmon Antonio Vivaldi: Konzert C-Dur, Tafelmusik Baroque Orchestra, Leitung: Jeanne Lamon Fanny Hensel: Streichquartett Es-Dur; Quatuor Ébène Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell